Forschung
Die Hochschule Offenburg betreibt angewandte Forschung und Entwicklung in enger Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Praxisbezug sichert unserer Hochschule durch die Rückkopplung mit Industrie und Wirtschaft eine stetige Aktualisierung und Verbesserung der Lehre. In der Informatik werden u.a. folgende Forschungsprojekte durchgeführt. Weitere Informationen und Forschungsprojekte finden Sie beim IAF - Institut für Angewandte Forschung der Hochschule Offenburg.
RoboCup
Das magma-Team ist ein Team von Studierenden der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik unter der Leitung von Professor Klaus Dorer, deren Mannschaft magmaOffenburg bereits mehrfach an der RoboCup-Weltmeisterschaft fußballspielender Roboter teilgenommen hat.
weitere Informationen
Sweaty
"Sweaty" ist ein Fußball spielender, humanoider Roboter der 2014 erstmals an der RoboCup Weltmeisterschaft in Brasilien teilgenommen hat. In diesem Projekt der Hochschule Offenburg wird ein autonomer Roboter entwickelt, der dann beim RoboCup gegen ein Ensemble aus mehreren internationalen Hochschulen und Universitäten antritt.
weitere Informationen
Air Traffic Control
Verkehrsontrollinfrastrukturen sind von ihrer Natur her verteilte Systeme, häufig mit Leitstellen, die auf unterschiedlichster lokaler IT- und Systemarchitektur basieren. Trotz dieses föderativen Charakters ist es auch Sicherheitsgründen von großer Bedeutung, dass alles beteiligten Kontrollzentren jederzeit einen gemeinsamen konsisten Gesamtzustand der Verkehrssituation verwalten. In dem Projekt wird eine neuartige Middleware entwickelt, die dies Aufgabe im Bereich der Luftverkehrskontrolle realisiert.
Big Data Verarbeitung mit Grafikkarten
Um zukünftig noch leistungsfähigere Systeme zur Analyse und Planung mit großen Datenmengen am Markt anbieten zu können, wird in diesem Projekt erstmals ein Softwaresystem mit einer verteilten In-Memory-Architektur entwickelt. Ziel dieser Entwicklung ist es, die Rechenleistung eines Analyse- und Planungs-Serversystems auf mehrere physikalisch getrennte Hardwaresysteme mit Grafikkarten-Beschleunigung zu verteilen.